Irene Wolk
Rettungsteddys und Würste für Sternschnuppe
Quelle: MZ 03.02.2014 / Stephan B Eimler
Social Eatwork heißt das Projekt, mit dem Schüler der Wirtschaftsschule Breitschaft soziales Engagement bewiesen. 2100 Euro sprangen dabei heraus.
Die Schüler der Klasse 4/3 an der privaten Wirtschaftsschule Breitschaft haben 2.100 Euro Spenden für die Aktion Rettungsteddy des Vereins Sternschnuppe gesammelt. Unter dem Titel „Social Eatwork“ haben sie im Rahmen des Projektfachs einen Verkaufsstand mit Wurstsemmeln, Waffeln und Rettungsteddys organisiert, dessen kompletter Erlös Sternschnuppe e.V. zugute kam.
Die Rettungsteddys werden an Kinder verteilt, die in einem Unfall verwickelt worden sind. Neben den „Blaulicht-Organisationen“ wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, gibt es auch einen Vorrat in der Notaufnahme der Uniklinik in Regensburg. Hier fand deshalb die Übergabe der Spenden durch die Breitschaftschüler an Sternschnuppe e.V. statt … lesen Sie hier den ganzen Artikel der MZ
Direkter Draht zu Kindern
Schmuckstücke aus Draht ermöglichen Weiterbildung für medizinische Notfälle bei Kindern
Eine ungewöhnliche Spendenidee für einen guten Zweck trägt Früchte: In der ersten Aprilwoche übergab der Regensburger Verein Sternschnuppe e.V. eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Notaufnahme des Regensburger Universitätsklinikums. Die hohe Summe stammt aus dem Verkauf handgefertigter Schmuckstücke der Regensburgerin Ursula von Kirchbach. Davon werden jetzt spezielle Weiterbildungskurse für die Behandlung medizinischer Notfälle bei Kindern finanziert.
Ungewöhnlich an dieser Spendenaktion ist vor allem der Weg, wie sich hier Naturalien, exklusive Halsketten und Armbänder aus Draht und Perlen, über mehr als zwei Jahre hinweg in einen mehr als ansehnlichen Geldbetrag verwandelt haben: Seit 2010 entwirft und fertigt die Regensburger Innenarchitektin Ursula von Kirchbach in ihrer Freizeit Schmuck – ebenso moderne wie elegante Drahtgeflechte, die zu jedem Typ und zu jedem Outfit passen. Unter www.drahtzeug.de können diese Schmucktücke, allesamt Unikate, käuflich erworben werden. Der Clou dran: Der Kaufpreis landet direkt als Spende auf dem Konto des Regensburger Vereins Sternschnuppe e.V. „Ich möchte mit meinem Hobby kein Geld verdienen.“, so die Schmuckdesignerin: „Das Geld sollte einem guten Zweck zukommen. Sternschnuppe mit seinen bekannten Rettungsteddys entspricht dabei genau meinen Vorstellungen: Kindern in Notsituationen bei einem Unfall oder im Krankenhaus liebevoll und einfühlsam die Ängste zu nehmen.“ … Lesen Sie hier die Pressemitteilung
Regensburger Rettungsteddy zu Gast im Schloss Bellevue
Eine ganz besondere Ehre wiederfuhr am vergangenen Samstag, 8. September, dem „Rettungsteddy“ des Regensburger Vereins Sternschnuppe: Eine Einladung durch Bundespräsident Joachim Gauck in dessen Berliner Schloss Bellevue.
Zusammen mit rund 4.000 ehrenamtlich Engagierten aus ganz Deutschland war die Sternschnuppe-Gründerin Julia von Seiche-Nordenheim geladener Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten.
Fasziniert berichtete die sie von der ungezwungenen Atmosphäre, und den vielen hoch motivierten Menschen, zu deren Ehren Joachim Gauck dieses Gartenfest veranstaltet hatte: „Es ist unglaublich, wieviel Engagement in Sachen Bildung und Gesundheit für Kinder in Deutschland ehrenamtlich erbracht wird! Leider heißt dass aber auch, dass in unserem so reichen Land Vieles an offizieller Unterstützung für Kinder auch finanzieller Natur wesentlich zielgerichteter geleistet werden könnte,“ so Julia von Seiche weiter.
Der Rettungsteddy, der schon in so vielen Notfallsituationen Kindern geholfen hat, freute sich jedenfalls über die noble Einladung und das schöne Foto vor dem goldenen Buch des Bundespräsidenten …